www.reiser.at > Referenzen

Presse und Rundfunk

"Encrypt your communication", Falter 17/95, 28. 4. 1995, pp 20

"Wilder Westen", BestSeller Sommer/Herbst 1995 (Beilage zum trend), pp 34 ff

"Tatort Telebanking", Wiener Basta 9/1995, pp 206 ff

"Warten auf den Kaufrausch", Internationale Wirtschaft 10/1995, pp 17 ff

"Benimm gefragt", Online Dez. 1996, pp 12 ff

"Brav sein, brav bleiben", Online Feb. 1997, pp 24 ff

"Verdienen im Internet", Telekommunikations Report 1/1997, pp 48 ff

"Problem Sicherheit", Telekommunikations Report 1/1997, pp 51 ff

„Internet: Die Sicherheitstüren stehen weit offen“, APA-Meldung, 17. 8. 1997 Werbeaktion der EUnet in Der Standard (viertel- und ganzseitig) Sep.-Nov. 1997

"Cyberlaw & Ordnung", EHZ Austria März 1998, pp A12 ff

"Die Info-Bombe", Profil 37, Sep. 1998, pp 100 ff

"Recht im Internet - Provider nehmen Stellung", Computer Kommunikativ 6/1998, p 21

Interview in Treffpunkt Kultur zum Hackerfilm 23, ORF 2, 13. 1. 1999

Interview in ZiB3 zu Kreditkartenmißbrauch am Internet, ORF 2, 6. 5. 1999

"Der Wirtschaftsfaktor der Zukunft: Electronic Commerce", Broschüre des oiat, Juli 1999

Willkommen Österreich zu Internetsicherheit, ORF 2, im Dez. 1999

Livetelefoninterview zur Netiquette, Radio Bremen, 8. 1. 2000

"Dienst für anonyme E-Mails", Wirtschaftsblatt, 11. 2. 2000

Zu Gast bei Vera zum Thema Hacker, ORF 2, 17. 2. 2000

"Achillesfersen in Internet", Der Standard, 16. 3. 2000

"Erster österreichischer Remailer", M@iL! 4/2000

Liveinterview in Willkommen Österreich zum Loveletter-Virus, ORF2, 5. 5. 2000

"CW-Sicherheits-Roundtable nach dem Loveletter-Desaster", Computerwelt, 19. 5. 2000

"Neue Viren-Pest im WWW", News Nr. 21, 25. Mai 2000, pp110 ff

Interview in ZiB3 zu Privatspäre vs. Sicherheit, ORF2, 10. Aug. 2000

"Hacker, Internet, Alles Nichts. Oder", profil Nr. 37, 11. 9. 2000, pp 100 ff

"Die Zustellung ist entscheidend für die Zufriedenheit", Der Standard, 14. 9. 2000, pp 23

"Saubermachen im Netz", trend 9/2000, pp 140 ff

"7. Vorarlberger Technologieforum: Neue Arbeits-Prozesse, neue Informationstechnologien", Die Wirtschaft, Zeitung der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Nr. 41/55. Jahrgang. 13. 10. 2000, pp 16

"Die Rückkehr der IT-Dinos", net@conomy Okt. 2000, pp 56 ff

"Der Wert von Daten und deren Sicherheit", Kurier, 20. 20. 2000, pp 12 (Techno-Kurier)

"Angriff der Script-Kiddies!", Rennbahn-Express, 11/2000, pp 32 ff

"Security: Die Gefahr wächst", monitor 11/2000

"Der Daten-Super-Klau", profil Nr. 46, 13. 11. 2000, pp 120 ff

"Wir wissen alles über Sie", trend 12/2000, pp 88 ff

"Sicherheit ist kein Thema", Telekom-Presse.at, 18. 12. 2000

"Streitfall: Internet-Sex im Büro", e-media Nr. 2/2001, 15.-29. Jänner 2001, pp 34 ff

"Die Portion gesunde Paranoia", HighTech Presse 1/2-2001, 6. 2. 2001, pp 20 ff,
Beilage von Die Presse

"Sicherheit_Lösungen nach Maß", KPNQwest Magazine Austria_1_2001, pp 8 ff

"Security-Analyse bei österreichischen Unternehmen", monitor 3/2001, pp 46

"Das Böse ist immer und überall", EHZ Austria, pp 30 ff

"Sicherheitsexperte im Gespräch", Web: multimedia.diepresse.at, 2. 3. 2001

"Sicherheit ist kein Thema", Web: telekom-presse.at, 2. 3. 2001

"Passwort: Mausi?", extradienst, 16. 3. 2001, pp 120 ff

"Kriegsspiele im Internet", format, 7. 5. 2001, pp 140 ff

"Sicherheit ist Chefsache", a3 Volt, 10. 5. 2001, pp 18 ff

„Menschen in Bewegung“, Wirtschaftsblatt, 7. 8. 2001

"IT-Sicherheit", Fernsehinterview in ALPA Österreich, Schutz vor Bigbrother, gesendet 200105

"Web-Sicherheit: Wir sind nicht paranoid genug", Die Presse, 6. 9. 2001, pp 25

"Hacker und Mailbombs ausschalten", it&t-business 10/2001, pp 10

"VIANET geht Partnerschaft mit Internet Security AG ein", Pressemeldung der VIANET, 19. 9. 2001

"Im Visier der Fahnder", format, 8. 10. 2001, pp 124 ff

"Wir brauchen Richtlinien" und Sager der Woche, Report, 10. 10. 2001

"Präventives Bewusstsein", output 11/2001, pp 42 ff

"Ohne Firewall im Web ist fahrlässig", Computer Journal der Wiener Zeitung, 7. 11. 2001

"Endlich Sicherheit fürs Firmennetz", New Business, Nr. 7/Nov. 2001

"Löchrige IT-Security", a3-eco, 15. 11. 2001, pp 34 ff

"Netz-Sicherheitstraining", computerwelt 49/2001, pp 12

"So sind Sie sicher", e!trend 01/2002, pp 40 ff

"Der virtuelle Wachdienst", format, 21. 1. 2002, pp 72 ff

"Hack me", computerwelt 10/2002, pp 11

"E-Security fristet stiefmütterliches Dasein", Redaktionelle Meldung der Pressetext Austria, 4. 3. 2002 08:55

Interview in Hotline von Radio Österreich International, ORF zur Problematik von Viren et. at., 29. 3. 2002

"Der Sicherheitsreflex fehlt", hi!tech, Das Zukunftsmagazin von Siemens Österreich, April 2002

"Ihre Daten brauchen Schutz", NetLine, April 2002, pp 46 ff

"Österreichs Cybercrime-Regelungen schießen am Ziel vorbei", computerwelt 19/2002

"Sicherheit bei Funk-LANs", Telekom Presse, 7. 5. 2002

Interview in Hotline von Radio Österreich International, ORF zur Umsetzung der Cybercrime-Convention in Österreich, 16. 5. 2002

"Keine Chance den Datendieben", PC-Info, Mai/Juni 2002

"Attacken im Cyberdschungel", trend SPEZIAL, Juni 2002, pp 51 ff

"Unwissenheit wird zum Risiko", Computerwelt, 7. 6. 2002

"Kampf dem Cybercrime", Format, 12. 7. 2002, pp76 ff

Interview in ZiB2 zu Industriespionage, ORF 2, 29. 7. 2002

"Digitales Sperrgebiet", I:MOVE, 02/2002 (Sommer), pp 8 ff

"IT-Sicherheit beginnt im Kopf", Pressetext Austria, 6. 8. 2002

"Der E-Mail-Krimi", e.media, 5.-18. 8. 2002, pp 22 ff

"Chefs haben zu geringes Bewusstsein für IT-Security", Wirtschafts Blatt, 21. 8. 2002, pp 28

"Sicherheit gibt keiner gern aus den Händen", Wirtschafts Blatt, 4. 9. 2002, pp 28

"Sicherheitsrisiko Arzt", Die Presse, 10. 9. 2002, pp 25

"IT-Hacker immer aktiver", Die Messe Orbit/Comdex, 24.-27. 9. 2002, pp 1

"Men im Web", e!trend, Oktober 2002, pp 34 ff

"Mangelnde E-Mail-Disziplin als größtes Sicherheitsrisiko", Computerwelt, 4. 11. 2002

Interview in Hotline von Radio Österreich International, ORF zum Thema Spionage, 3. 1. 2003

„Die neue Rolle der Technik“, Format, 7. 2. 2003, pp 66 ff

„Eine persönliche Initiative vor den Vorhang“, Computerwelt, 28. 2. 2003, pp 16

„Mitarbeiter sensibilisieren“, Computerwelt, 21. 3. 2003, pp 15

„Ein-, Um- und Aufsteiger“, Computerwelt, 4. 4. 2003, pp 6

„Ein-, Um- und Aufsteiger“, Computerwelt, 3. 10. 2003, pp 11

„Bankomat: Kartensperre schützt vor Dieben nicht“, Die Presse, 6. 10. 2003, pp 7

„circa goes public“, ispa-news, Okt 2003, pp 4

„Rot-weiß-roter Schutzschirm“, Computerwelt, 17. 10. 2003. pp 2

„Blick fürs Ganze“, Output, Dez. 2003

"Umstrittene Gesetzesvorlage", Computerwelt, 30. 1. 2004, pp 2

"Präsentaton mit Mehrwert", elektro journal, 1-2 2004, pp 60

"Virenattacke", Format, 6. 2. 2004, pp 66

"Matrix", ORF Radio Ö1, 22. 2. 2004

"Attacke mal drei im Internet", Die Presse, 2. 3. 2004, pp 12

"Dimensionen", ORF Radio Ö1, 18. 3. 2004

"Weg mit dem e-Dreck", Format, 6. 8. 2004, pp 32-35

"Sicherheits-Check", Format, 8. 10. 2004, pp 41-43

"Wirkungsvoller Schutz vor Angriffen", Salburger Wirtschaft, 11. 2. 2005, pp 10

"(K)eine Anleitung zur Illegalität!, Salburger Wirtschaft, 18. 2. 2005 pp 6

"Datenklau im Firmennetz", Salzburger Nachrichten, 24. 2. 2005, pp 20

"Informativ und Unterhaltsam", Salburger Wirtschaft, 25. 2. 2005, pp 6

"Wie ein offenes Buch?", Salburger Nachrichten, 28. 2. 2005, pp 23

"Wirtschaftsmagazin", Salzburg TV, 8. 3. - 15. 3. 2005

"Rekordverdächtige ISO 17799-Zertifizierung", Computerwelt, 25. 3. 2005, pp 13

"KBC erhält ISO-Zertifikat für Informationssicherheit", monitor, 4 2005, pp 46-47

"Subjektive Sicherheit", Format, 19. 8. 2005, pp 61

"Schutzimpfung", Profil, 26. 6. 2006, pp 74-76

"Lauscher und Späher", Öffentliche Sicherheit, Magazin des Innenministeriums, 09-10 2006, pp 63-65

"Chinesen spionieren gerne Firmendaten aus", Die Presse, 9. 2. 2007, pp 21

Stand: 28. 2. 2007
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ab 2004 nur auszugsweise.